Verwenden von Tinyproxy zum Erstellen eines HTTP-Proxys unter Debian

Verwenden von Tinyproxy zum Erstellen eines HTTP-Proxys unter Debian

Durch das Erstellen eines einfachen Proxys und dessen Kombination mit anderen Anwendungen lässt sich viel erreichen.

1. Installieren Sie Tinyproxy

 apt-get update apt-get install tinyproxy

2. Tinyproxy konfigurieren
Die Konfigurationsdatei befindet sich unter /etc/tinyproxy.conf

Ändern Sie Zeile 23 Port 8888 in Port 9002 (9002 kann angepasst werden)
Ändern Sie Zeile 210 Allow 127.0.0.1 in #Allow 127.0.0.1 (gibt an, dass jeder eine Verbindung herstellen darf). Es wird empfohlen, dies in Allow 1.1.1.1 zu ändern (ändern Sie 1.1.1.1 in die IP-Adresse des Computers, den Sie verwenden müssen).

3. Tinyproxy-bezogene Befehle <br />Start

 service tinyproxy start

Neustart

 service tinyproxy restart

stoppen

 service tinyproxy stop

<<:  G Suite: 10 $/Monat/unbegrenztes Gdrive/benutzerdefinierter Domänenname und E-Mail

>>:  Here-Host: 40 €/Monat/L5420/16 GB RAM/2 TB HDD/Unbegrenzter Datenverkehr/10 Gbit/s/Bulgarien

Artikel empfehlen

Kimsufi-Tipps zur Beantragung der Steuerbefreiung innerhalb eines Tages

Der Kern der Kimsufi-Steuerbefreiung besteht in d...

Ramnode VPS Weihnachten 5,8% Rabatt

5,8 % Rabatt auf lebenslanges VPS mit Gutscheinco...

NAMESILO Rabattcode für die Registrierung und Übertragung von Domainnamen

NAMESILO ist ein kleiner, aber dynamischer Domain...

QuickWeb: 15 $/Jahr/128 MB RAM/6 GB Speicher/200 GB Bandbreite/OpenVZ

QuickWeb war vor einigen Jahren sehr beliebt und ...

PHP-basierte Filesharing-Website (QuickTransfer)

Ähnlich wie Firefox Send ist es einfach einzurich...

Verelox: 20 €/Monat/4 GB RAM/500 GB HDD/10 TB Datenverkehr/Niederlande

Der 2015 gegründete Hosting-Anbieter Verelox wurd...