Vultr, Linode und CorgiTech verfügen alle über Rechenzentren in Japan mit hervorragenden Inlandsgeschwindigkeiten und angemessenen Preisen. Nachfolgend erfolgt ein Vergleich und eine Bewertung der drei VPS. Alles basiert auf Einzahlungen innerhalb von 1 GB. Verwandte Bewertungen: Verwandte Einführung: 1. Konfiguration der drei 2. Preis, CPU, Speicher, Datenverkehr, Architektur usw. <br />In Bezug auf den Preis: CorgiTech ist am günstigsten, gefolgt von Vultr, und Linode ist am teuersten. 3. Fazit <br />Die Host-Enzyklopädie verwendet das 1-GB-Modell von CorgiTech. Soweit ich das beurteilen kann, gibt es keinen Unterschied zwischen Besuchen tagsüber und nachts, und die Anzahl der IPs pro Tag liegt bei etwa 10.000. Basierend auf der obigen Analyse ist CorgiTech die erste Wahl, gefolgt von Linode. |
<<: Vultr 1 GB RAM SSD Festplatte KVM Japan Tokyo Simple Testbericht
>>: HostHoarders: 25 $/Jahr/256 MB RAM/10 GB Speicher/500 GB Bandbreite/KVM/Dallas
HostSlick ist ein 2017 gegründeter deutscher Händ...
ZXhost, ein britischer Hosting-Anbieter, wurde 20...
HostDoc hat drei spezielle KVM-VPS veröffentlicht...
Kimsufi bietet jetzt einen dedizierten Server zum...
Details: TrunkSpace: 3,96 $/Monat/1 GB Speicher/2...
Signaltransmitter, ein deutsches Hosting-Unterneh...
FirstHeberg, ein französisches Hosting-Unternehme...
Spin Servers ist eine Site von Majestic Hosting S...
Der von Google bereitgestellte Blogger ist viel s...
QuadraNet, ein amerikanischer Hosting-Anbieter, w...
HostNamaste, ein ausländischer Händler, wurde 201...
Index-Hosting, ein deutscher Händler, wurde 2018 ...
BudgetVM ist eine Untermarke von Enzu, die kosten...
HostEurope, ein deutscher Hosting-Anbieter, wurde...
Einführung OnePoundWebHosting wurde 2006 gegründe...