Behebung einer Linux Glibc-Sicherheitslücke

Behebung einer Linux Glibc-Sicherheitslücke

1. Centos-System:

Wenn es CentOS6.x ist, ist die neueste Glibc-Sicherheitsversion: glibc-2.12-1.149.el6_6.5)

Wenn es CentOS5.X ist, lautet die neueste Glibc-Sicherheitsversion: glibc-2.5-123.el5_11.1

Zur Überprüfung können Sie zunächst folgenden Befehl eingeben:

(Überprüfen Sie die aktuelle Systemversion)

Katze /etc/Ausgabe

(Überprüfen Sie die aktuelle Glibc-Version. Wenn es nicht die oben genannte sichere Version ist, wenden Sie den Patch an.)

rpm -q glibc

Geben Sie einfach den folgenden Befehl ein:

lecker, alles sauber machen
yum -y glibc aktualisieren

Starten Sie abschließend das System neu

Neustart

2.
CentOS/RHEL-System: yum install glibc -y
Debian/Ubuntu-System: apt-get update und apt-get install libc6

<<:  AquaNX: 9,99 $/Monat/1 Kern/512 MB Speicher/20 GB Speicherplatz/unbegrenzter Datenverkehr/1 IP/OpenVZ/Hongkong

>>:  Prometeus Xen (PV) 1 GB SSD-Festplatte Dallas Simple Testbericht

Artikel empfehlen

PhotonVPS: Kostengünstiger VPS-Anbieter

PhotonVPS ist ein spezialisierter VPS-Anbieter, d...

TropiHost: 5,5 $/Monat/4 GB RAM/100 GB Speicher/1 TB Bandbreite/OpenVZ

TropiHost, das wir bereits vorgestellt haben, bie...

Einführung in FastDomain

Viele Leute kennen FastDomain vielleicht nicht, a...